Auswirkungen der globalen Erwärmung — Eine Karte der prognostizierten globalen Erwärmung zum Ende des 21. Jahrhunderts. In diesem verwendeten HadCM3 Klimamodell beträgt die durchschnittliche Erwärmung 3 °C. Bis 2100 wird sich die Erde nach Angaben des IPCC um 1,1 bis 6,4°C erwärmen,… … Deutsch Wikipedia
Folgen der globalen Erwärmung — Eine Karte der prognostizierten globalen Erwärmung zum Ende des 21. Jahrhunderts. In diesem verwendeten HadCM3 Klimamodell beträgt die durchschnittliche Erwärmung 3 °C. Bis 2100 wird sich die Erde nach Angaben des IPCC um 1,1 bis 6,4 °C … Deutsch Wikipedia
Klimafolgen — Eine Karte der prognostizierten globalen Erwärmung zum Ende des 21. Jahrhunderts. In diesem verwendeten HadCM3 Klimamodell beträgt die durchschnittliche Erwärmung 3 °C. Bis 2100 wird sich die Erde nach Angaben des IPCC um 1,1 bis 6,4°C erwärmen,… … Deutsch Wikipedia
Klimarisiken — Eine Karte der prognostizierten globalen Erwärmung zum Ende des 21. Jahrhunderts. In diesem verwendeten HadCM3 Klimamodell beträgt die durchschnittliche Erwärmung 3 °C. Bis 2100 wird sich die Erde nach Angaben des IPCC um 1,1 bis 6,4°C erwärmen,… … Deutsch Wikipedia
Klimarisiko — Eine Karte der prognostizierten globalen Erwärmung zum Ende des 21. Jahrhunderts. In diesem verwendeten HadCM3 Klimamodell beträgt die durchschnittliche Erwärmung 3 °C. Bis 2100 wird sich die Erde nach Angaben des IPCC um 1,1 bis 6,4°C erwärmen,… … Deutsch Wikipedia
Liste von Wetterereignissen in Europa — Die Liste von Wetterereignissen in Europa gibt eine Übersicht über als Unwetter bezeichnete Extremwetterereignisse, darunter auch Naturkatastrophen (Schadereignisse) von historischer Bedeutung. Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Liste 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Naturkatastrophe — Eine Naturkatastrophe ist eine natürlich entstandene Veränderung der Erdoberfläche oder der Atmosphäre, die auf Lebewesen und insbesondere den Menschen und seine Lebensweise verheerende Auswirkungen hat. Maßnahmen zur Abwehr von Naturkatastrophen … Deutsch Wikipedia
Sturmtief — Ein Sturmtief ist ein Tiefdruckgebiet, das zu einem Sturm führt, also die Stärke 9 bis 11 auf der Beaufortskala erreicht, bei stärkeren Ereignissen spricht man von Orkantief. Inhaltsverzeichnis 1 Atlantische Sturmtiefs Europas 1.1 Jütland Typ 1.2 … Deutsch Wikipedia
Taifun — bezeichnet einen tropischen Wirbelsturm in Ost und Südostasien, im nordwestlichen Teil des Pazifiks, westlich der internationalen Datumslinie und nördlich des Äquators. In anderen Gegenden der Erde nennt man diesen Hurrikan (Amerika) oder Zyklon… … Deutsch Wikipedia
Tyfon — Taifun bezeichnet einen tropischen Wirbelsturm in Ost und Südostasien, im nordwestlichen Teil des Pazifiks, westlich der internationalen Datumslinie und nördlich des Äquators. In anderen Gegenden der Erde nennt man diesen Hurrikan (Amerika) oder… … Deutsch Wikipedia
Orkan Xynthia — Xynthia Animation des Orkans Xynthia Unwetter Orkan mit Sturmflut (Außertropischer Zyklon) Daten Beginn … Deutsch Wikipedia